Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
Am Samstag, den 14. Dezember 11 Uhr
Unsere Jubiläumstagung war ein großer Erfolg. Hier findest du unsere Diashow.
Die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. (BVTQ) ist der Berufsverband für selbstständige Taijiquan- und Qigong-Lehrende in Deutschland. Gleichzeitig versteht sich die BVTQ als Netzwerk für Praktizierende und fördert die Vielfalt und Verbreitung des Taijiquan und Qigong in seiner Ganzheitlichkeit - schul- und stilübergreifend.
In diesem Bereich bietet die Bundesvereinigung ihren Mitgliedern eine Vielfalt an Fortbildungsangeboten. Ein Onlinearchiv sowie das jährlich erscheinende Netzwerkmagazin schaffen einen direkten Zugriff auf Fachartikel aus differenzierten Themenbereichen. Die Auflistung von Taijiquan und Qigong Lehrenden, deren Standorte nach Postleitzahlen geordnet sind, ermöglicht eine schnelle Übersicht über Schulen und Ausbildungsstätten bundesweit.
Taijiquan- und Qigong-LehrerInnen wünschen sich eine seriöse Fachorganisation, die ihren Berufsstand professionell vertritt und bei der Berufsausübung unterstützt. Sie erhalten Beratung zu Versicherungs- und Marketingfragen, eine kostengünstige Berufshaftpflichtversicherung und Support bei Registrierung in der Zentrale Prüfstelle Prävention (Anerkennung bei den Krankenkassen). Die Bundesvereinigung zertifiziert Lehrende im Rahmen Allgemeiner Ausbildungsleitlinien (AALL) und vergibt Qualitätssiegel, welche als Lehrnachweise von den Krankenkassen anerkannt werden.
Zur dauerhaften Entwicklung eines anerkannten Berufsstands des Taijiquan- und Qigong-Lehrenden ist die Bundesvereinigung bei Krankenkassen und offiziellen Einrichtungen fachlich beratend aktiv. Sowohl bei der Erstellung eigener Kurskonzepte als auch bei Ausbildungsprogrammen fungiert sie als begleitender Vermittler zwischen Institution und Einzelmitgliedern. Hierdurch wird die erforderliche Transparenz gewährleistet.
Am Samstag, den 14. Dezember 11 Uhr
*07.10.1951 †13.10.2019
Wir trauern um Johann Bölts. Mit ihm verlieren wir einen Wissenschaftler und Lehrer, der sich um die Verbreitung und öffentliche Anerkennung des Qigong in unserem Lande verdient gemacht hat.
Bereits seit 1988 beschäftigte sich Dr. Johann Bölts im Rahmen seines Studiums an der Universität Oldenburg mit selbstregulativen Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ab 1991 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gemeinsam mit Professor Wilfried Belschner leitete er das PTCH, das Projekt Traditionelle chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte im Center für lebenslanges Lernen. Ebenfalls seit 1991 wurde in diesem Rahmen ein Kontaktstudium Qigong etabliert. Das war zu dieser Zeit im universitären Bereich ein absolutes Novum.
Das Wichtigste im Überblick
Unser Verein ist 30 Jahre alt. Unsere Fachtagung "Taijiquan und Qigong im Wandel" war ein großer Erfolg. Hier geht es zur Diashow.
Danke an alle Teilnehmer*innen und Referent*innen und vor allem Dank an Robin und sein Team, die das Ganze gewuppt haben. Hier ein paar Eindrücke
Wir unterstützen die Initiative von Qigong- und Taijiquan-Übenden für kulturelle Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander. https://miteinander-hat-kultur.org/
Sie können unsere BVTQ-Produkte in der Geschäftsstelle bestellen. Details finden Sie unter Aktuelles-Produkte.
Wer als Taijiquan- oder Qigong-Lehrer*in selbständig ist, zahlt i. R. auch seine Sozialversicherungsbeiträge selbst. Leider verschlingen diese oft einen Großteil des ohnehin raren Einkommens. Der VGSD (Verband der Gründer und Selbständigen e.V.) engagiert sich für eine gerechte Einstufung der Sozialversicherungsbeiträge für Selbständige und hat eine Petition verfasst. Für alle, die sich engagieren wollen, kann die Petition bei www.vgsd.de/faire-beitraege mitgezeichnet werden. Um überhöhte Beiträge zu vermeiden, können gesetzlich versicherte Selbstständige auch in 2017 noch etwas tun. Der VGSD listet auf.