BVTQ

Taijiausbildung

Co-Referent: Erik Diversy

Modul 2 Fachbezogene Pädagogik, Didaktik und Methodik – Intensivwochenende

Inhalt des Seminars  Die Tätigkeit als Dozent erfordert nicht nur eine umfangreiche fachspezifische Ausbildung in Taiji! Das Handwerkszeug professioneller Unterrichtsplanung und Durchführung macht den Unterschied zwischen einem guten und einem durchschnittlichen Kursleiter und trägt damit dazu bei, Schüler-/innen langfristig hochwertig betreuen zu können. Das Intensivseminar bereitet die angehenden Kursleiter-/innen qualifiziert auf Ihre zukünftige Tätigkeit vor …

Modul 2 Fachbezogene Pädagogik, Didaktik und Methodik – Intensivwochenende Weiterlesen »

Modul 11 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

Inhalt des Seminars  Grundlagen der TCM Vitalsubstanzen Qi, Jing-Essenz, Xue-Blut Körperflüssigkeiten – Drei Erwärmer Organuhr, Funktion der Organe Allgemeine Syndromlehre Meridiansystem und wichtige Akupunkturpunkte Behandlungsmethoden, insbesondere Qigong als begleitende Therapie bei Krankheiten In diesem Seminar lernen wir die Grundzüge der Traditionellen Chinesischen Medizin kennen. Anhand einer kleinen Übungsreihe (Taiji Yang Sheng Gong) erlernen und erspüren …

Modul 11 Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Weiterlesen »

Petra Reiner

Modul 04 Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie ☯

Entspannt zum Ziel: Gesund durch Bewegung Ein Seminar, in welchem du erfährst wie (Nicht-) Bewegung auf den Körper und Geist wirkt und wie sich dieser den Einflüssen anpasst. Wir beschäftigen uns damit, was hinter den Schlagwörtern Stress, Bewegungsmangel, Beweglichkeitseinschränkung, Sturzprävention und auch Trainingslehre steckt. Und: Du erfährst wie Anpassungserscheinungen im Körper und Geist gezielt zur …

Modul 04 Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie ☯ Weiterlesen »

Petra Reiner

Modul 04 Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie

Entspannt zum Ziel: Gesund durch Bewegung Ein Seminar, in welchem du erfährst wie (Nicht-) Bewegung auf den Körper und Geist wirkt und wie sich dieser den Einflüssen anpasst. Wir beschäftigen uns damit, was hinter den Schlagwörtern Stress, Bewegungsmangel, Beweglichkeitseinschränkung, Sturzprävention und auch Trainingslehre steckt. Und: Du erfährst wie Anpassungserscheinungen im Körper und Geist gezielt zur …

Modul 04 Naturwissenschaftlich medizinische Grundlagen 2: Grundlagen der Sportanatomie und Sportphysiologie Weiterlesen »