BVTQ

Taiji

Modul 10 – Medizinisches Grundlagenwissen 3: Nervensystem, Entstehung von Stress, Wechselwirkungen der Körpersysteme

Entstehung von Stress, Stresskaskade Burnout, Kampf-Flucht-Verhalten Kampf-Flucht-Erstarrung als Stressantwort Relaxation Response – Die Entspannungsantwort Tend and Befriend Reaktion bei Stress fördern Ausgewählte stress-induzierte Krankheitsbilder der häufigsten (stark prävalenten) durch Stess induzierten chronischen Erkrankungen Chronische Schmerzsyndrome in Verbindung mit Stress     Seminarzeiten Samstag 10:00 – 13:00 und 14:30 – 18:00 Uhr Sonntag 09:00 – 13:00 …

Modul 10 – Medizinisches Grundlagenwissen 3: Nervensystem, Entstehung von Stress, Wechselwirkungen der Körpersysteme Weiterlesen »

Wer trägt die Verantwortung im Tai Chi und Qigong Unterricht?

In diesem Qilin-Forum geht es darum, was eine Lehrerin/ ein Lehrer beachten muss im Unterricht. Wir betrachten das Thema Verantwortung aus verschiedenen Perspektiven: Wieviel fachwissenschaftliche Kenntnisse braucht die lehrende Person? Muss ich alle Krankheitsbilder kennen? Wie reagiere ich in einer Notfall- oder Unfallsituation, beispielsweise wenn jemand sich beim Pushen verletzt? Wie ist die rechtliche Lage? …

Wer trägt die Verantwortung im Tai Chi und Qigong Unterricht? Weiterlesen »

Modul 6 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 1: Soft Skills und Rahmenbedingungen für Unterrichtende ☯

„Wer andere versteht hat Wissen, wer sich selbst versteht hat Weisheit. Andere beherrschen erfordert Kraft, sich selbst beherrschen erfordert Stärke“ (aus Daodejing 33)   Selbstführung – Lebenskunst und Methode   Der Fokus des Taijiquan / Qigong-Übens liegt in unserem Kulturkreis nicht so sehr auf dem Selbstverteidigungsaspekt als auf der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist …

Modul 6 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 1: Soft Skills und Rahmenbedingungen für Unterrichtende ☯ Weiterlesen »

Modul 12 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 2: Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung ☯

„Wer anderen einen Fisch schenk, gibt ihnen zu essen für einen Tag. Wer sie das fischen lehrt, gibt ihnen zu essen ein Leben lang.“ (chinesisches Sprichwort)   Empowermentprozesse durch Selbstregulation bei Trauer und Depression – meine Intention ist es, Gesundheitsvorstellungen und Erklärungsansätze aus aus Sicht der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin darzustellen, zu …

Modul 12 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 2: Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung ☯ Weiterlesen »

Tai Chi/Qigong Urlaub mit Daniel Grolle

Mit diesem Seminar kannst du noch in die bereits laufende Übungsleiterausbildung einsteigen. Wir werden eine gute Zeit haben, zusammen spielen und im Tai Chi baden. Mit dieser Woche kannst du auch in die bereits laufende Übungsleiter-Ausbildung einsteigen. Glücksmomente erleben – Durchatmen – Tai Chi Spielen Das Seminarzentrum Neumühle Saar liegt in der Nähe der Saarschleife …

Tai Chi/Qigong Urlaub mit Daniel Grolle Weiterlesen »

Modul 07 Medizinisches Grundlagenwissen 2: Wechselseitiger Einfluss von Körper, Geist, Psyche und Sozialem /

Neurobiologie von Meditation Biopsychosoziales Modell Gleichzeitigkeit von psychologischen und physiologischen Prozessen Selbstregulation des Körpers Die Rolle von Kontakt und sozialen Beziehungen für unsere Gesundheit Modell der Salutogenese Neue Entwicklungen aus dem Bereich der Fachwissenschaftlichen und fachübergreifenden Inhalte kennen lernen und anwenden (Fachübergreifende Kompetenz) Aktueller Stand der Grundlagen- und klinischen Forschung zu Taijiquan und Qigong Qigong …

Modul 07 Medizinisches Grundlagenwissen 2: Wechselseitiger Einfluss von Körper, Geist, Psyche und Sozialem / Weiterlesen »