BVTQ

Ausbildung

Petra Reiner

Modul 03 Anatomie und Physiologie Grundkenntnisse für Kursleiter*innen ☯

Aktiver und passiver Bewegungsapparat Übersicht über Skelettaufbau und Statik Achsengerechte Bewegung der Beingelenke Aufbau und Funktion von Gelenken, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Faszien Zusammenspiel der einzelnen Komponenten als Funktionsketten Kenntnis der wichtigsten Organsysteme in Bezug auf die Taijiquan und Qigong-Praxis Kompetenzbereich: Fachwissenschaftliche Kompetenz: Naturwissenschaftliche Grundlagen Ein Seminar, in dem du erfährst was in uns steckt! Du …

Modul 03 Anatomie und Physiologie Grundkenntnisse für Kursleiter*innen ☯ Weiterlesen »

Modul 6 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 1: Soft Skills und Rahmenbedingungen für Unterrichtende ☯

„Wer andere versteht hat Wissen, wer sich selbst versteht hat Weisheit. Andere beherrschen erfordert Kraft, sich selbst beherrschen erfordert Stärke“ (aus Daodejing 33)   Selbstführung – Lebenskunst und Methode   Der Fokus des Taijiquan / Qigong-Übens liegt in unserem Kulturkreis nicht so sehr auf dem Selbstverteidigungsaspekt als auf der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist …

Modul 6 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 1: Soft Skills und Rahmenbedingungen für Unterrichtende ☯ Weiterlesen »

Modul 12 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 2: Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung ☯

„Wer anderen einen Fisch schenk, gibt ihnen zu essen für einen Tag. Wer sie das fischen lehrt, gibt ihnen zu essen ein Leben lang.“ (chinesisches Sprichwort)   Empowermentprozesse durch Selbstregulation bei Trauer und Depression – meine Intention ist es, Gesundheitsvorstellungen und Erklärungsansätze aus aus Sicht der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin darzustellen, zu …

Modul 12 – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention Teil 2: Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung ☯ Weiterlesen »

Petra Reiner

Modul 03 Anatomie und Physiologie Grundkenntnisse für Kursleiter*innen ☯

Aktiver und passiver Bewegungsapparat Übersicht über Skelettaufbau und Statik Achsengerechte Bewegung der Beingelenke Aufbau und Funktion von Gelenken, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Faszien Zusammenspiel der einzelnen Komponenten als Funktionsketten Kenntnis der wichtigsten Organsysteme in Bezug auf die Taijiquan und Qigong-Praxis Kompetenzbereich: Fachwissenschaftliche Kompetenz: Naturwissenschaftliche Grundlagen Ein Seminar, in dem du erfährst was in uns steckt! Du …

Modul 03 Anatomie und Physiologie Grundkenntnisse für Kursleiter*innen ☯ Weiterlesen »

Tai Chi/Qigong Urlaub mit Daniel Grolle

Mit diesem Seminar kannst du noch in die bereits laufende Übungsleiterausbildung einsteigen. Wir werden eine gute Zeit haben, zusammen spielen und im Tai Chi baden. Mit dieser Woche kannst du auch in die bereits laufende Übungsleiter-Ausbildung einsteigen. Glücksmomente erleben – Durchatmen – Tai Chi Spielen Das Seminarzentrum Neumühle Saar liegt in der Nähe der Saarschleife …

Tai Chi/Qigong Urlaub mit Daniel Grolle Weiterlesen »